10 Jahre HR Award – be part of it!

10 Years HR Award

Ablauf

Früh einreichen lohnt sich! 
Bis zum 16. Mai erhalten Einreichungen 20 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr. 
Kleine und mittlere Unternehmen profitieren zusätzlich: -20 % auf die erste Einreichung. 
Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie Ihr Projekt auf die Bühne der Hofburg Vienna.

Ende der Einreichfrist

2025

21. Juli

HR Award Jurysitzung 
& Shortlist

2025

KW 37

2025

7. April

Start der 
Einreichfrist

2025

August

Online Bewertung
der Einreichungen

2025

8. Oktober

HR Award Gala

10 Years HR Award

Start der Einreichfrist

7. April 2025

Online Bewertung der Einreichungen

August 2025

HR Award Gala

8. Oktober 2025

Ende der Einreichfrist

21. Juli 2025

HR Award Jurysitzung 
& Shortlist

KW 37

Kategorien

In insgesamt 8 Kategorien werden die innovativsten und inspirierendsten Ideen, Projekte und Persönlichkeiten der HR-Branche im DACH Raum prämiert.

Culture & Development

In dieser Kategorie werden Projekte gesucht, die innovative Ansätze im Bereich Unternehmenskultur, Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung fördern. Dazu zählen Initiativen zur Förderung von Leadership, Lernen und agilen Arbeitsweisen sowie Programme zur Stärkung des kulturellen Zusammenhalts und der Mitarbeiterbindung.

People & Technology

Diese Kategorie zeichnet HR-Projekte aus, die den Einsatz moderner Technologien zur Unterstützung von HR-Prozessen und -Strategien vorantreiben. Dazu gehören z. B. digitale Tools für Talentmanagement, Learning-Plattformen, HR-Analytics und automatisierte Recruiting-Prozesse. 

Recruiting

In der Kategorie Recruiting werden Projekte prämiert, die innovative Strategien zur Gewinnung von Talenten umsetzen. Gesucht werden Ansätze, die sich durch kreative Sourcing-Methoden, effiziente Bewerbungsprozesse oder ein exzellentes Candidate Experience Management auszeichnen. 

Employer Branding

Hier stehen Projekte im Fokus, die eine starke Arbeitgebermarke entwickeln und authentisch nach außen kommunizieren. Dazu gehören Initiativen zur Imagepflege, kreative Kampagnen sowie Maßnahmen zur Positionierung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt. 

Diversity & Sustainability

Diese Kategorie würdigt Projekte, die Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit fördern sowie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Fokus rücken. Beispiele sind Programme zur Förderung benachteiligter Gruppen, Maßnahmen zur CO₂-Reduktion oder Projekte für nachhaltiges Arbeiten. 

Newcomer of the Year

In dieser Kategorie werden HR-Profis ausgezeichnet, die sich durch außergewöhnliche Leistungen in einer noch jungen Karriere hervorgetan haben. Gesucht werden Talente, die in kurzer Zeit innovative Impulse setzen und das HR-Management durch frische Ideen bereichern. 

HR Person of the Year

Diese Auszeichnung würdigt herausragende Persönlichkeiten, die durch ihre strategische Kompetenz, Führungsstärke und ihr Engagement das HR-Management nachhaltig prägen. Nominiert werden können HR-Leader, die durch ihren Einsatz Kultur, Entwicklung und Organisationen maßgeblich vorantreiben. 

MINT 4 Women

2025 zeichnet die Sonderkategorie MINT 4 Women Unternehmen und Projekte aus, die Mädchen und junge Frauen in MINT-Bereichen fördern. Prämiert werden Initiativen, die durch Bildung, Mentoring oder strukturelle Veränderungen Chancengleichheit
stärken und Begeisterung für MINT-Berufe wecken.

Kategorien

In insgesamt 8 Kategorien werden die innovativsten und inspirierendsten Ideen, Projekte und Persönlichkeiten der HR-Branche im DACH Raum prämiert.

Culture & Development

In dieser Kategorie werden Projekte gesucht, die innovative Ansätze im Bereich Unternehmenskultur, Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung fördern. Dazu zählen Initiativen zur Förderung von Leadership, Lernen und agilen Arbeitsweisen sowie Programme zur Stärkung des kulturellen Zusammenhalts und der Mitarbeiterbindung

People & Technology

Diese Kategorie zeichnet HR-Projekte aus, die den Einsatz moderner Technologien zur Unterstützung von HR-Prozessen und -Strategien vorantreiben. Dazu gehören z. B. digitale Tools für Talentmanagement, Learning-Plattformen, HR-Analytics und automatisierte Recruiting-Prozesse. 

Recruiting

In der Kategorie Recruiting werden Projekte prämiert, die innovative Strategien zur Gewinnung von Talenten umsetzen. Gesucht werden Ansätze, die sich durch kreative Sourcing-Methoden, effiziente Bewerbungsprozesse oder ein exzellentes Candidate Experience Management auszeichnen. 

Employer Branding

Hier stehen Projekte im Fokus, die eine starke Arbeitgebermarke entwickeln und authentisch nach außen kommunizieren. Dazu gehören Initiativen zur Imagepflege, kreative Kampagnen sowie Maßnahmen zur Positionierung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt. 

Diversity & Sustainability

Diese Kategorie würdigt Projekte, die Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit fördern sowie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Fokus rücken. Beispiele sind Programme zur Förderung benachteiligter Gruppen, Maßnahmen zur CO₂-Reduktion oder Projekte für nachhaltiges Arbeiten. 

Newcomer of the year

In dieser Kategorie werden HR-Profis ausgezeichnet, die sich durch außergewöhnliche Leistungen in einer noch jungen Karriere hervorgetan haben. Gesucht werden Talente, die in kurzer Zeit innovative Impulse setzen und das HR-Management durch frische Ideen bereichern. 

Hr person of the year

Diese Auszeichnung würdigt herausragende Persönlichkeiten, die durch ihre strategische Kompetenz, Führungsstärke und ihr Engagement das HR-Management nachhaltig prägen. Nominiert werden können HR-Leader, die durch ihren Einsatz Kultur, Entwicklung und Organisationen maßgeblich vorantreiben. 

Culture & Development

In dieser Kategorie werden Projekte gesucht, die innovative Ansätze im Bereich Unternehmenskultur, Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung fördern. Dazu zählen Initiativen zur Förderung von Leadership, Lernen und agilen Arbeitsweisen sowie Programme zur Stärkung des kulturellen Zusammenhalts und der Mitarbeiterbindung.

People & Technology

Diese Kategorie zeichnet HR-Projekte aus, die den Einsatz moderner Technologien zur Unterstützung von HR-Prozessen und -Strategien vorantreiben. Dazu gehören z. B. digitale Tools für Talentmanagement, Learning-Plattformen, HR-Analytics und automatisierte Recruiting-Prozesse. 

Recruiting

In der Kategorie Recruiting werden Projekte prämiert, die innovative Strategien zur Gewinnung von Talenten umsetzen. Gesucht werden Ansätze, die sich durch kreative Sourcing-Methoden, effiziente Bewerbungsprozesse oder ein exzellentes Candidate Experience Management auszeichnen. 

Employer Branding

Hier stehen Projekte im Fokus, die eine starke Arbeitgebermarke entwickeln und authentisch nach außen kommunizieren. Dazu gehören Initiativen zur Imagepflege, kreative Kampagnen sowie Maßnahmen zur Positionierung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt. 

Diversity & Sustainability

Diese Kategorie würdigt Projekte, die Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit fördern sowie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Fokus rücken. Beispiele sind Programme zur Förderung benachteiligter Gruppen, Maßnahmen zur CO₂-Reduktion oder Projekte für nachhaltiges Arbeiten. 

Newcomer of the year

In dieser Kategorie werden HR-Profis ausgezeichnet, die sich durch außergewöhnliche Leistungen in einer noch jungen Karriere hervorgetan haben. Gesucht werden Talente, die in kurzer Zeit innovative Impulse setzen und das HR-Management durch frische Ideen bereichern. 

HR Person of the year

Diese Auszeichnung würdigt herausragende Persönlichkeiten, die durch ihre strategische Kompetenz, Führungsstärke und ihr Engagement das HR-Management nachhaltig prägen. Nominiert werden können HR-Leader, die durch ihren Einsatz Kultur, Entwicklung und Organisationen maßgeblich vorantreiben. 

MINT 4 Women

2025 zeichnet die Sonderkategorie MINT 4 Women Unternehmen und Projekte aus, die Mädchen und junge Frauen in MINT-Bereichen fördern. Prämiert werden Initiativen, die durch Bildung, Mentoring oder strukturelle Veränderungen Chancengleichheit
stärken und Begeisterung für MINT-Berufe wecken.

Jetzt einreichen

Alle Infos auf einen Blick

Es ist der 8. Oktober 2025, der Festsaal der Hofburg Vienna erstrahlt violett, dein Team wartet gespannt auf die Verkündung der Gewinner des HR Award 2025. Und dann:


Ihr habt es geschafft!


Der HR Award wurde ins Leben gerufen, um herausragende Leistungen im Bereich Human Resources zu würdigen und sichtbar zu machen. Er fördert Innovationen, Best Practices und neue Ansätze, die den HR-Bereich nachhaltig prägen und voranbringen.

Alle relevanten Informationen für den HR Award 2025 findest du hier auf einen Blick. PDF downloaden und informieren.

Alles auf einen Blick


Der HR Award wurde ins Leben gerufen, um herausragende Leistungen im Bereich Human Resources zu würdigen und sichtbar zu machen. Er fördert Innovationen, Best Practices und neue Ansätze, die den HR-Bereich nachhaltig prägen und voranbringen.

Alle relevanten Informationen für den HR Award 2025 findest du hier auf einen Blick. PDF downloaden und informieren.

Shortlist

Jeweils 5 Projekte pro Kategorie werden pro Jahr für den HR Award nominiert. Die ersten drei Plätze sowie der Newcomer und die HR Person of the year wurden im Zuge der HR Award Gala am 09. Oktober 2024 prämiert. Die Reihenfolge der Projekte entspricht nicht dem Ranking!

Strategy, Leadership & Development

Tools & Services

Recruiting

employer branding

diversity, equity & inclusion

Newcomer of the year

HR Person of the year

Einreichpreise

Early Bird

7. April – 16. Mai 2025

1x Einreichung

1x Ticket für HR Award Gala

€ 990,-

+ jede weitere Einreichung

inklusive 1x Ticket für HR Award
Gala pro Einreichung

€ 590,-

Standard

16. Mai 2025 – 21. Juli 2025

1x Einreichung

1x Ticket für HR Award Gala

€ 1290,-

+ jede weitere Einreichung

inklusive 1x Ticket für HR Award
Gala pro Einreichung

€ 690,-

*KMUs erhalten zusätzlich -20% Rabatt auf die erste Einreichung.
(KMU Definition: Mitarbeiteranzahl weniger als 250 Mitarbeiter:innen sowie höchstens 50 Mio. € Umsatz oder 43 Mio. € Bilanzsumme)

Gebührenfreie Kategorien

Die Einreichung in den Kategorien “Newcomer of the Year” & “MINT for Women” ist kostenlos und enthält KEIN Ticket für die HR Award Gala inklusive Aftershow Party. Weitere Infos findest du in unseren FAQs.

Shortlist

Jeweils 5 Projekte pro Kategorie werden pro Jahr für den HR Award nominiert. Die ersten drei Plätze sowie der Newcomer und die HR Person of the year werden im Zuge der HR Award Gala am 9. Oktober 2024 prämiert.

A1 Skill Development Programm

A1 Telekom Austria AG

ACCELOR POLY-VISIONARY CORPORATION

HENN Connector Group

Vom Ausbilder zum Talentcoach – Eine Funktion im Wandel

VAMED-KMB

Von Grau zu Grün – Nachhaltigkeit als unsere Chance!

STRABAG AG

We live circularity

Prinzhorn Holding GmbH

Digitales Onboarding in der mobilen Pflege und Betreuung

Volkshilfe Wien gemeinnützige Betriebs-GmbH

frapp – Damit Arbeit zum Leben passt

INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH

„HRNow“ – HR Self Service Portal bei HOFER/ALDI

Hofer KG

Mental App Uniklinikum Salzburg

Gemeinn. Sbg. Landeskliniken BetriebsgesmbH

MentOS – Erste Groups interne Mentoring Plattform

Erste Group Bank AG

BILLA Transformer Tour

BILLA AG

Führung intensiv erleben

Agentur Blaulicht & Hochtaunus Kliniken

Glamping – Nachhaltiges Recruiting mit Übernachtungsmöglichkeit

CS Caritas Socialis GmbH

Pilotprojekt: Werde IVB-BusfahrerIn! Wir helfen Dir!

Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH

Rückfahrticket und Wiedereinstellungszusage der ÖBB-Infrastruktur AG

ÖBB-Infrastruktur AG

enviaM-Gruppe – Wir sind Zukunftsgestalter mit Power

envia Mitteldeutsche Energie AG

Ich hb Freude – Haus der Barmherzigkeit

Haus der Barmherzigkeit & stroblbinder GmbH

Magazin-Cover gegen Krankenhauskeime

Agentur Blaulicht & Klinikum Magdeburg

Sandoz – Deine Legende beginnt

Sandoz

Wirksames Employer Branding – nicht ohne unsere A1 Lehrlinge!

A1 Telekom Austria AG

Diversity Parcours bei Magna Steyr

Magna Steyr Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG

Gemeinsam stark durch WERTE: WERTE-Workshops als Fundament der Unternehmenskultur

skillsfabrik & HABAU Group

Program for Dual Career Couples

Infineon & CIC – Carinthian International Center Service GmbH

she invests – Stärke dein Finanzwissen

Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen

Women@A1 Festival

A1 Telekom Austria AG

Hire The World’s Best Talents

Space Talents

hoorai

hoorai.io

JobTreffer – Vorurteilsfreies Recruiting

JobTreffer

Recuto App

recuto GmbH

Recruiting und Integration von internationalen Fachkräften

Recruit-me

Jury

Die Jury setzt sich aus HR-Manager:innen führender Unternehmen, Expert:innen aus Verbänden sowie Bildungseinrichtungen zusammen.

4. Juni 2025 | Schloss Laxenburg

Networking unter freiem Himmel, Live-Kontakte, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und ein gemeinsamer Ausklang bei Food, Drinks und Musik zeichnen die HR Inside Summer Edition im wunderschönen Schloss Laxenburg aus. Sozusagen das Warm-Up für den HR Inside Summit im Oktober und der Startschuss, um endlich wieder LIVE HR-Themen der Gegenwart vor den Vorhang zu holen. 

Summer Edition

8. – 9. Oktober 2025 | Hofburg Vienna

Der HR Inside Summit ist das größte HR-Event im DACH-Raum. Mehr als 2.500 Teilnehmer:innen und 80 internationale Top-Expert:innen kommen am 8. und 9. Oktober 2025 in den Räumlichkeiten der Hofburg Vienna zusammen, um sich im Rahmen von Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Keynote-Speeches, Workshops sowie informativen Messeständen zu brandaktuellen Themen der Branche auszutauschen. 

HR INSIDE SUMMIT

Impressionen

Gewinner 2024

Jeweils 5 Projekte pro Kategorie werden pro Jahr für den HR Award nominiert. Die ersten drei Plätze sowie der Newcomer und die HR Person of the year wurden im Zuge der HR Award Gala am 09. Oktober 2024 prämiert.

Gewinner

A1 Skill Development Programm

A1 Telekom Austria AG

Von Grau zu Grün – Nachhaltigkeit als unsere Chance!

STRABAG AG

ACCELOR POLY-VISIONARY CORPORATION

HENN Connector Group

Vom Ausbilder zum Talentcoach – Eine Funktion im Wandel

VAMED-KMB

We live circularity

Prinzhorn Holding GmbH

Digitales Onboarding in der mobilen Pflege und Betreuung

Volkshilfe Wien gemeinnützige Betriebs-GmbH

MentOS – Erste Groups interne Mentoring Plattform

Erste Group Bank AG

„HRNow“ – HR Self Service Portal bei HOFER/ALDI

Hofer KG

Mental App Uniklinikum Salzburg

Gemeinn. Sbg. Landeskliniken BetriebsgesmbH

frapp – Damit Arbeit zum Leben passt

INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH

Führung intensiv erleben

Agentur Blaulicht & Hochtaunus Kliniken

Rückfahrticket und Wiedereinstellungszusage der ÖBB-Infrastruktur AG

ÖBB-Infrastruktur AG

Glamping – Nachhaltiges Recruiting mit Übernachtungsmöglichkeit

CS Caritas Socialis GmbH

Pilotprojekt: Werde IVB-BusfahrerIn! Wir helfen Dir!

Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH

BILLA Transformer Tour

BILLA AG

Ich hb Freude – Haus der Barmherzigkeit

Haus der Barmherzigkeit & stroblbinder GmbH

Magazin-Cover gegen Krankenhauskeime

Agentur Blaulicht & Klinikum Magdeburg

Sandoz – Deine Legende beginnt

Sandoz

enviaM-Gruppe – Wir sind Zukunftsgestalter mit Power

envia Mitteldeutsche Energie AG

Wirksames Employer Branding – nicht ohne unsere A1 Lehrlinge!

A1 Telekom Austria AG

Diversity Parcours bei Magna Steyr

Magna Steyr Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG

Program for Dual Career Couples

Infineon & CIC – Carinthian International Center Service GmbH

she invests – Stärke dein Finanzwissen

Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen

Gemeinsam stark durch WERTE: WERTE-Workshops als Fundament der Unternehmenskultur

skillsfabrik & HABAU Group

Women@A1 Festival

A1 Telekom Austria AG

JobTreffer – Vorurteilsfreies Recruiting

JobTreffer

Recruiting und Integration von internationalen Fachkräften

Recruit-me

Hire The World’s Best Talents

Space Talents

hoorai

hoorai.io

Recuto App

recuto GmbH

Christoph Spöck

Svarovski Optik

HR Award Gala

Die HR Award Gala fand am 9. Oktober 2024 im großen Festsaal statt, im Zuge dieser wurden in 5 Kategorien die Plätze Gold, Silber und Bronze verliehen. Ebenso wurde der Newcomer und die HR Person of the year feierlich verkündet. Der HR Award fand in diesem Jahr bereits zum 9. Mal im Rahmen des HR Inside Summits (9. – 10. Oktober), der größten HR-Veranstaltung im DACH-Raum, im traumhaften Ambiente der HOFBURG Vienna, statt. Stay tuned für das 10 Jahres Jubiläum am 8. Oktober 2025! Einreichstart ist der 7. April.

Location

Der HR Award fand in diesem Jahr bereits zum 10. Mal im Rahmen des HR Inside Summits: 8. – 9. Oktober 2025, 
der größten HR-Veranstaltung im DACH-Raum, im traumhaften Ambiente der Hofburg Vienna, statt.

Hofburg Vienna

Heldenplatz, A-1010 Wien

Du erreichst die Eventlocation sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der U3 bis Herrengasse, der U2/U3 bis Volkstheater oder mit dem Bus (48A) oder der Straßenbahn 
(D, 1, 2, 46, 49, 71) bis Dr.-Karl-Renner-Ring. 

Gratis Parkplätze stehen leider nicht, zur Verfügung. Man kann aber auf die umliegend Parkgaragen z.B. Rathaus ausweichen. 

Location

Der HR Award fand in diesem Jahr bereits zum 10. Mal im Rahmen des HR Inside Summits: 8. – 9. Oktober 2025, 
der größten HR-Veranstaltung im DACH-Raum, im traumhaften Ambiente der Hofburg Vienna, statt.

Hofburg Vienna

Heldenplatz, A-1010 Wien

Du erreichst die Eventlocation sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der U3 bis Herrengasse, der U2/U3 bis Volkstheater oder mit dem Bus (48A) oder der Straßenbahn 
(D, 1, 2, 46, 49, 71) bis Dr.-Karl-Renner-Ring. 

Gratis Parkplätze stehen leider nicht, zur Verfügung. Man kann aber auf die umliegend Parkgaragen z.B. Rathaus ausweichen. 

FAQ

Hier bekommst du alle Antworten auf deine Fragen.

Got Any Questions?

Du hast noch mehr Fragen? Dann schreib uns einfach eine E-Mail.

Du hast Fragen? Dann schreib uns einfach eine E-Mail.

Email

Sonderkategorien:

Einreichen können Unternehmen und Organisationen, sowie Beratungs- und/oder Dienstleistungsunternehmen aus dem DACH-Raum. Berater/Dienstleister müssen gemeinsam mit einem:einer Kunden:Kundin einreichen. Im Fall des Gewinns werden Berater:in/Dienstleister:in und Kunde:Kundin gemeinsam geehrt.

Die erste Einreichung für eine Kategorie kostet 990.- Euro (bis 16.5., danach 1.290,-), jede weitere Einreichung mit demselben oder einem anderen Projekt in einer weiteren Kategorie kostet 590.- Euro (bis 16.5., danach 690,-). Ausgenommen ist die Sonderkategorien „Newcomer of the year“ und ”MINT 4 Women”, in diesen Kategorien ist die Einreichung kostenlos.  

Im Einreichpreis von 990.- Euro (bis 16.5., danach 1.290,-) ist ein Ticket für die HR Award Gala + Aftershow Party inkludiert. Für jede weitere Einreichung zum Preis von 590.- Euro (bis 16.5., danach 690,-) wird ein weiteres Ticket für die HR Award Gala + Aftershow Party ergänzt. 

Die kostenlose Einreichung in den Sonderkategorien ”Newcomer of the Year” & “MINT 4 Women” beinhalten keine Tickets. (Ausnahme: Sollte man es auf die Shortlist schaffen, erhält man 1 Ticket) 

Alle Preise verstehen sich als Nettopreise. 

KMUs erhalten zusätzlich 20 % Rabatt auf die erste Einreichung
KMU Definition: Mitarbeiteranzahl weniger als 250 Mitarbeiter:innen sowie höchstens 50 Mio. € Umsatz oder 43 Mio. € Bilanzsumme. 

Weitere Gala Tickets sind nach Bekanntgabe der Shortlist Mitte September direkt über unseren Ticketshop zu erwerben (solange der Vorrat reicht). Du als Einreicher hast natürlich das Vorrecht auf den Erwerb der zusätzlichen Tickets (199 Euro) – Wir werden dich informieren, sobald die Shortlist online ist.  

Als Einreicher:in erhältst du -25% auf alle Ticketkategorien des HR Inside Summit. Den Link dazu erhältst du bei Bedarf nach deiner Einreichung.  

Die Leistungen der Tickets für den HR Inside Summit können unter hrsummit.at abgerufen werden.  

Bitte beachte, dass Sie sich nur mit Projekten oder Kampagnen beworben werden kann, die zwischen dem 1. Jänner 2024 und dem 1. September 2025 erstellt, publiziert oder geplant wurden, um einen hohen Grad an Aktualität zu gewährleisten. 

Der Einreichschluss ist der 21. Juli 2025

Projekte können in mehr als einer Kategorie eingereicht werden, jedoch muss der Fokus der Einreichung auf die jeweilige Kategorie abgestimmt sein.  

Beispiel: Eine App wird in der Kategorie People & Technology (technische Ausprägungen / Implementierung / UX ) und in der Kategorie Culture & Development (strategische Gedanken & Sinn für Mitarbeiter:innen/Unternehmen) eingereicht.  

Außerdem kann sich mit beliebig vielen Projekten beworben werden. Für jedes Projekt/jede Kampagne ist je Kategorie eine offizielle Bewerbung mit Angaben zur Person und zur eingereichten Arbeit notwendig.

Es dürfen auch gerne Projekt/Ideen in englischer Sprache eingereicht werden. 

Nach Ende der Einreichfrist bewertet die HR Award Jury die eingereichten Ideen und Projekte nach einem Punkteschlüssel. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Innovationsgehalt, die Durchführung des Projekts in Bezug auf das strategische Ziel der Organisation sowie die Übertragbarkeit und den Mehrwert für andere Organisationen gelegt. 
 
In einer weiteren LIVE Sitzung werden die Shortlistkandidat:innen nochmals im Detail beleuchtet und pro Kategorie die Gewinner:innen in Gold, Silber und Bronze festgelegt. Diese werden im Zuge der Preisverleihung inkl. Galadinner am Abend des 8. Oktober 2025 in der Hofburg Vienna bekannt gegeben. 

Alle weiteren Details zum HR-Award und zu dessen Ablauf finden Sie unter www.hraward.at 

Anmerkung: Das Registrieren eines Nutzerprofils stellt noch keine kostenpflichtige Einreichung dar! 

Die Shortlist steht gleich im Anschluss an die Jurysitzung Mitte September fest und wird danach veröffentlicht.   

Die HR Award Jury nominiert ihre Kandidat:innen für die HR Person of the year. Unter allen Nominierungen wird bei der Jurysitzung Mitte September die HR Person bestimmt und bei der HR Award Gala am 8. Oktober in der Hofburg Vienna prämiert.   

Eine HR-Person of the Year besticht durch herausragendes Engagement, visionäre Führung und nachweisbare Erfolge im Bereich Human Resources. Diese Auszeichnung richtet sich an Menschen, die – ob als Dienstleister, in klassischen HR-Positionen, als Geschäftsführer mit HR-Verantwortung, als HR-Manager, Führungskraft oder Berater/Consultant – maßgeblich zum Erfolg und zur Weiterentwicklung ihres Unternehmens beitragen. 

Kontakt

Coordination & Administration

Hanna Hauer

+43 664 889 067 95

Head of HR Award

Lisa Jeglitsch

copyright © 2025 HR INSIDE SUMMIT – all rights reserved

#hraward

NEWSlETTER

Terms of use